Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dag Hammarskjöld über Frieden

"Für den Frieden arbeiten, das ist immer auch: Arbeit am eigenen Selbst, innere Mauern und Vorurteile überwinden. Sich erkennen, um den anderen verstehen zu lernen."

Dag Hammarskjöld war UN-Generalsekretär von 1953 bis 1961. Durch die Veröffentlichung seines Tagebuches lernte die Menschheit ihn nach seinem Tod als einen Menschen, der nicht nur Politiker, sondern auch ein religiöser Philosopher und Dichter war, kennen. In dem Manuskript Vägmärken (Wegzeichen) findet man einzelne Gedankengänge, Gedichte, Aphorismen, Zitate und punktuelle Eintragungen aus über 30 Jahren. Man erfährt mehr über seine ethischen Überzeugungen, seine Gewissensfragen, seine persönliche Integrität sowie das Ringen um seine Ideale.

 

Top