Grenze oder Schwelle bedeutet,
dass etwas zu Ende geht und
es jenseits davon anders aussieht
oder andere Gesetze gelten.
Die momentanen globalen Probleme
führen die Erde und die Menschheit
an eine Schwelle.
Die weltweiten Herausforderungen können als Aufruf
zum gesamtmenschheitlichen Wandel gesehen werden:
... hin zu einer Kultur
der Mitmenschlichkeit,
der Liebe zur Erde
und des Bewusstseins,
dass es mehr gibt als nur das physisch Sichtbare.
Mit den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN
(auf Englisch abgekürzt als SDG‘s)
wird eine Lösung der globalen Megakrisen
ins Auge gefasst.
Um diese Wandlungsprozesse zu inititieren und möglich zu machen
braucht es ebenfalls einen inneren Wandel.
Individuell und kollektiv.
Re-Connect heißt Rückverbindung,
die Rückverbindung
zu dem, was kostbar ist
in Dir Selbst, Deinen Mitmenschen und der Natur.
Die Rückverbindung
zu dem Unbenennbaren,
zu der Liebe als Gestaltungskraft,
zu der Weisheit als Kompass.
In allen spirituellen Traditionen gab es Wege und Praktiken,
die den Menschen bereits vor dem Tod an diese Schwelle führten.
Dies ging mit
herausfordernden Schwellen- und Einweihungserlebnissen einher.
In unserer Zeit berühren
und überschreiten viele Menschen
- im Prinzip die ganze Menschheit -
mehr oder weniger bewusst,
diese Schwelle.
Dies führt zu ungewohnten Erfahrungen,
Problemen und neuen Fähigkeiten,
die beglückend
aber auch verwirrend und herausfordernd sein können.
Wie kann ich
Altes loslassen oder verwandeln und
einen Schritt über die Schwelle
in neue Räume tun?
Mir ist es ein Anliegen,
Menschen in der momentanen Übergangszeit
im Umgang mit individuellen und kollektiven Grenzerfahrungen und -herausforderungen zu unterstützen und zu begleiten.
Am Goetheanum ist Anfang November 2022 ein kleines Büchlein mit großem Anliegen erschienen: ‹Atmen mit der Klimakrise›. Im Anschluss an eine gleichnamige Tagung 2021 entstand dieser Aufruf zu einem Perspektivwechsel bzw. zu einer neuen Beziehung zwischen Mensch und Erde.